„Fernlicht“, ein Festival zum Thema Widerstand
Die Kulturwerkstatt zeigt mit ganz unterschiedlichen Festivalbeiträgen „Widerstand“ als Form der gesellschaftlichen Auseinandersetzung. Den Missständen innerhalb der Gesellschaft widerstehen, dagegen zu „spielen“.
Zwei Gastregisseure beleuchten aus ihrer Sicht mit Jugendlichen der KW sowohl einen Klassiker, „Die Physiker“ (5 Aufführungen), eine skurrile Irrenhausgeschichte um drei angeblich verrückte Physiker (Regie: Ioan Toma) als auch ein Jugendstück „Auerhaus“ (6 Aufführungen) (Regie: Samia Chancrin) zum Thema Freundschaft, Liebe Tod.
Dass der Tod zum Leben gehört, zeigt das Inklusionsstück „Ente, Tod und Tulpe“ (7 Aufführungen).
Die Lesung „Ihr Lieben viel zu weit entfernten“ macht wiederum den ganz persönlichen Widerstand einer jungen Frau während der NS Zeit deutlich (3 Aufführungen).
Die Spurensuche einer scheinbar gänzlich depressiven Jugend erfahren wir in der Performance „Ok Boomer!“ (3 Aufführungen).
Freuen Sie sich mit uns auf ganz besondere „(Fern)lichter“.
Das 1. KW-Festival „Fernlicht“ wird im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung.
Abgesagt
Wird verschoben – Termin wird bekannt gegeben
Leider müssen auch die Aufführungen des „“Fernlicht“ – 1. KW-Festival 1.-10. Mai 2020″ abgesagt bzw. verschoben werden.
Eine Neuansetzung ist vorgesehen, Termine jedoch noch nicht geplant.
Datum:
01.05.2020 - 10.05.2020
Zeit:
0:00 Uhr
Veranstaltungsort: Verschiedene Veranstaltungsorte der Kulturwerkstatt Kaufbeuren
Kontakt zum Veranstalter
Telefon:
08341/437-287
Email:
kulturwerkstatt@kaufbeuren.de
Internet:
kulturwerkstatt.kaufbeuren.de/desktopdefault.aspx/tabid-2591/
Kategorien