/*Open Social-Media in new Windows*/

Fachtag

LEBENDIG ERINNERN mit Tanz und Theater

Filmvorführung, Fachgespräch, Workshop

Sich an die Zeit des Nationalsozialismus zu erinnern ist heute – angesichts zunehmender rechtsradikaler und antisemitischer Tendenzen in unserer Gesellschaft – wichtiger denn je. Doch auf welche Weise kann das geschehen, damit die Geschichte für Jugendliche tatsächlich eine Bedeutung für ihr Leben im Hier und Heute bekommt? Welche besondere Form der Zusammenarbeit mit Schulen ist für eine andere Art des Erinnerns nötig?

DOK.education präsentiert in Zusammenarbeit mit Spielen in der Stadt e.V., dem Pädagogischen Institut München und dem NS Dokumentationszentrum den Fachtag LEBENDIG ERINNERN und lädt Lehrkräfte, Schulklassen und medien-, tanz- und theaterpädagogisch interessiertes Fachpersonal ein, mit einem Best-Practice-Beispiel auf bestehende Erfahrungen zurückzugreifen.

Das Angebot richtet sich an Schüler.innen ab der der 7. bzw 8. Jahrgangsstufe.

Im Projekt IF YOU DON’T KNOW erarbeiteten neun Jugendliche aus zwei Münchner Schulen eine Tanz-Theater-Performance zur Frage nach Menschlichkeit in der NS-Zeit und heute. Die Fragestellung „Wie behalten wir unsere Menschlichkeit? Wann und warum geben wir sie auf?“ war die Basis für ein lebendiges Erinnern und Erarbeiten der NS-Thematik, bei der die Jugendlichen auch auf einen Zeitzeugen trafen und Geschichte auf besondere Art erlernt und erfahren haben.

Der projektbegleitende Dokumentarfilm IF YOU DON’T KNOW von Julian Monatzeder zeigt die intensive inhaltliche und künstlerische Auseinandersetzung mit dieser schwerwiegenden Thematik aus der Sicht der teilnehmenden Jugendlichen und lässt den Zuschauer spüren, welche tiefgreifenden Erfahrungen die Gruppe im Laufe des Prozesses bis zur erfolgreichen Aufführung gemacht haben.

Im anschließenden Fachgespräch haben die Teilnehmer.innen die Möglichkeit, mit den Jugendlichen und den Macher.innen des Projekts, sowie mit den begleitenden Lehrkräften und dem Regisseur des Films über die Bedeutung einer künstlerischen Erinnerungsarbeit zu diskutieren.

Unter allen Anmeldungen bieten wir für eine Klasse einen zweistündigen Tanz- und Theaterworkshop vor Ort an, um mit Ihrer Klasse selbst erste Erfahrungen in der künstlerischen Annäherung an die NS-Zeit zu machen. Bitte melden Sie sich bei Interesse frühzeitig an.

Gäste des Fachgesprächs:
Julian Monatzeder (Regisseur), Dr. Thomas Rink (NS-Dokumentationszentrum), Dorothee Janssen (Tanzpädagogin, Spielen in der Stadt e.V.), Annette Geller (Regisseurin, Theaterpädagogin), Silvia Wienefoet und Karin Jeitschko (Lehrerinnen, Städt. Willy-Brandt-Gesamtschule, Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium), Viktor Brendes, Josepha Gäßl (Projektteilnehmer.innen)

Workshopleitung:
Dorothee Janssen (Tänzerin, Tanzpädagogin) und Annette Geller (Regisseurin, Theaterpädagogin)

Termin:
Freitag, 16.Oktober 2020
in den Räumlichkeiten des NS Dokumentarionszentrum

Ablauf:
9.00 Uhr: Filmpräsentation IF YOU DON’T KNOW
10.15-11.00 Uhr: Fachgespräch
11.30-13.30 Uhr: Workshop

Ort:
NS Dokuzentrum, Max-Mannheimer-Platz 1, 80333 München &
Hochschule für Fernsehen und Film München, Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333 München

Eintritt:
Film und Fachgespräch: 3 €
Film, Fachgespräch und Workshop: 6 €

Anmeldung und Rückfragen an Maya Reichertreichert@dokfest-muenchen.de
Lehrkräfte, die sich für diese Veranstaltung über das Pädagogische Institut anmelden, bekommen eine Fortbildungsbescheinigung für diesen vom PI zertifizierten Fachtag.

 

**

IF YOU DON’T KNOW ist ein Projekt von Spielen in der Stadt e.V. und NS-Dokumentationszentrum München in Zusammenarbeit mit der Städtischen Willy-Brandt-Gesamtschule und dem Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium. Es ist gefördert durch die Stiftung für künstlerische Projekte und die Maria Wimmer Stiftung.


Teile diesen Inhalt mit deinen Freunden:

Lade Karte ...

Datum: 16.10.2020
Zeit: 9:00 - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort: NS Dokumentationszentrum München

Kontakt zum Veranstalter
Telefon: +4916096487583
Email: a.wenzlik@spielen-in-der-stadt.de
Internet: www.dokfest-muenchen.de/Fachtag_lebendig_erinnern

Kategorien