Der Spielclub #3 nahm die Situation des Corona-Lock-Downs zum Anlass, sein Theaterstück in die virtuelle Welt zu verlegen. Die zuvor in den Theater-Proben erarbeiteten Figuren treffen nun auf einer Video-Plattform aufeinander. Durch eine gefährliche App, in der sich alle bewegen, werden nach und nach die Abgründe einer jeden einzelnen Figur offensichtlich.
—————————
Die Spielclubs des Jungen Theaters Heidelberg haben in dieser Spielzeit unter dem Motto »Furcht.Los!« gearbeitet. Je nach Altersgruppe und selbstgewähltem thematischen Schwerpunkt wurde dabei das große Thema »Angst« aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Warum empfindet jeder Mensch Angst anders, in anderen Situationen? Was macht Angst mit dem Menschen und dem menschlichen Körper? Warum suchen wir diese Gänsehaut manchmal absichtlich, gehen in die Geisterbahn und schauen Gruselfilme? Wieso haben wir Angst, wenn wir alleine sind und trotzdem auch, wenn wir vor großen Gruppen stehen?
Dabei haben die Clubs auch formal unterschiedlich gearbeitet – ob mit einem Theaterstück, mit selbstgeschriebenen Texten, ob mit Fokus auf Musik und Geräuschen und als Tanztheater. Durch die aktuelle Situation konnten die Probenarbeit und die Vorstellungen nicht wie geplant weitergeführt werden, sodass die Spielclubs online gearbeitet haben. Auch die Ergebnisse werden nun online gezeigt, in der Zeit vom 20. bis 25. Juli 2020 werden die Videos auf der Website des Theaters Heidelberg veröffentlicht. Danach werden die Videos noch eine Woche lang zu sehen sein.
Im Rahmen einer Online-Premiere wird gemeinsam das Video geschaut, anschließend ist ein Nachgespräch mit den Beteiligten möglich.
Anmeldung zu den Online-Premieren an constanze.wohninsland@heidelberg.de, um den Zugangslink zu erhalten.
Datum:
22.07.2020 - 29.07.2020
Zeit:
19:00 Uhr
Veranstaltungsort: https://www.theaterheidelberg.de/produktion/dear-fear/
Kontakt zum Veranstalter
Telefon:
Email:
constanze.wohninsland@heidelberg.de
Internet:
https://www.theaterheidelberg.de/produktion/dear-fear/
Kategorien